Walter Schels. Leben
Walter Schels. Leben
Modularer Werkkatalog, Band 02

Seit den 90er Jahren widmet sich der Fotograf Walter Schels seinen Langzeitprojekten: Porträts von Menschen in Extremsituationen des Lebens, sensibel, respektvoll – und dennoch in charakteristischer Nähe und Direktheit. Schels' Zyklen handeln von Geburt und Tod, sie zeigen Blinde, Menschen mit Behinderung und junge Menschen, die sich als im falschen Körper geboren empfinden. "Walter Schels. Leben" zeigt einen Querschnitt dieses vielfältigen Werks. 

Fotografenverlag, 64 Seiten, 28 Euro

Buch bestellen
Walter Schels. Menschen
Walter Schels. Menschen

Modularer Werkkatalog Band 03

Als einer der großen deutschen Porträtfotografen wurde Schels bekannt mit Charakterstudien von Prominenten wie Andy Warhol, Joseph Beuys, Angela Merkel oder dem Dalai Lama. "Drei Faktoren bestimmen jedes Porträt: Körperhaltung, Blickkontakt, Gesichtsausdruck"; sagt der Fotograf . "Aber was ist ein gutes Porträt? Und wem soll das Bild gefallen – dem Fotografen, den Dargestellten, dem Publikum?" ...

Mit einem Text von Walter Schels
Fotografenverlag, 64 Seiten, 28 Euro

Buch bestellen

Walter Schels. New York Street Photography
Walter Schels. New York Street Photography
Modularer Werkkatalog Band 04
In den späten Sechzigerjahren ging Walter Schels nach New York, um Fotograf zu werden. Eine Ausbildung hatte er nicht, bis dahin hatte er sein Geld als Schaufensterdekorateur verdient. Als "blutiger Anfänger mit einer Leica um den Hals" (Schels über Schels) führte er bei seinen Wanderungen durch Manhattan Tagebuch mit der Kamera. Das Interesse des großen Porträtisten am Menschen zeigen schon seine frühen, bisher unveröffentlichten Reportagebilder. Die Fotos, die in dieser Zeit entstanden, sind hier erstmals veröffentlicht.

Fotografenverlag, 64 Seiten, 28 Euro

Buch bestellen
Walter Schels. Andy Warhol – Joseph Beuys | Magazin
Walter Schels. Andy Warhol – Joseph Beuys | Magazin
Modularer Werkkatalog Band 10

1980 trafen zwei Weltkünstler aufeinander: Andy Warhol und Joseph Beuys, deren Werk oberflächlich betrachtet wenig Gemeinsamkeiten aufweist, stellten gemeinsam in einer Münchner Galerie aus. Als "Sternbegegnung" bezeichnete dies der Kunstsammler und große Beuys-Förderer Franz-Joseph van der Grinten. Der Fotograf Walter Schels, damals am Beginn seiner künstlerischen Laufbahn, nutzte die Gelegenheit für Porträtaufnahmen. In klassischen Schwarzweiß-Porträts, Bewegungsstudien, Solarisationen, Übermalungen und Collagen setzte er sich mit beiden Revolutionären der Gegenwartskunst auseinander. Diese Publikation, entstanden mit freundlicher Förderung von Neustart Kultur und dem Deutschen Kulturstiftungsfonds, macht erstmals die Vielfalt dieses Werkzyklus sichtbar.
  • mit Texten von Franz-Joseph van der Grinten und Walter Schels

    Fotografenverlag, 61 Abbildungen, 88 Seiten, 28 Euro

    Buch bestellen
Walter Schels. Blumen | Magazin
Walter Schels. Blumen | Magazin
Modularer Werkkatalog Band 08

Walter Schels’ künstlerisches Interesse gilt seit Jahrzehnten Porträts und dem Leben in seiner ganzen Vielfalt — und damit auch der Vergänglichkeit. Seine Blumen-Studien, entstanden zwischen 1999 und 2021 reihen sich in ihrer Individualität und Präsenz gleichberechtigt in Schels' Porträtwerk ein.

Fotografenverlag, 42 Abbildungen, 68 Seiten

Walter Schels. Crazy Flowers
Walter Schels. Crazy Flowers
Modularer Werkkatalog Band 09

Fotografenverlag, 52 Seiten, 25 Euro

Buch bestellen
Walter Schels. Hundstage
Walter Schels. Hundstage
Modularer Werkkatalog Band 05

Fotografenverlag, 52 Seiten, 25 Euro

Buch bestellen
Walter Schels. Gullydeckel
Walter Schels. Gullydeckel

Modularer Werkkatalog Band 06

"In den späten Sechzigerjahren zog ich nach New York, um Fotograf zu werden. Auf meinen Spaziergängen durch die Stadt entdeckte ich die Vielfalt der Kanaldeckel, die in New York besonders groß ist. Seither bringe ich von jeder Reise Kanaldeckel-Fotos nach Hause. Meine Sammlung umfasst Stücke aus Reykjavík, Tokio, Paris, Shanghai, Bangkok, Istanbul, Frankfurt ... es sind Tausende. Und doch kann ich, wenn ich einen auf dem Leuchttisch oder einem Kontaktbogen vor mir habe, fast immer sagen, wo die Aufnahme entstand." Walter Schels

  • Mit Texten von Walter Schels und Manuel Gasser
Fotografenverlag, 48 Seiten, 25 Euro

Buch bestellen
Walter Schels. Montagen
Walter Schels. Montagen
Modularer Werkkatalog Band 07

Fotografenverlag, 68 Seiten, 25 Euro

Buch bestellen
TIERE Memospiel
TIERE Memospiel
Schaf, Elefant, Löwe, Kaninchen – hier zeigen alle Charakter!
  • 40 Tier-Paare
  • Spielkarten im Format 6 x 6 cm
  • stabiler Spielekarton 20 x 20 x 5 cm
  • Faltblatt mit Spielanleitung und Motivübersicht auf Deutsch und Englisch
 
Fotografenverlag 2020

Spiel bestellen
HUNDE Memospiel
HUNDE Memospiel
Pudel, Boxer, Basset, Windhund ... Kleines Format – große Fotokunst!
  • 40 Hunde-Paare
  • Spielkarten im Format 6 x 6 cm
  • stabiler Spielekarton 20 x 20 x 5 cm
  • Faltblatt mit Spielanleitung und Motivübersicht auf Deutsch und Englisch
 
Fotografenverlag 2020

Spiel bestellen
GULLYDECKEL Memospiel
GULLYDECKEL Memospiel
Entdecke die stählernen Kunstwerke im Asphalt der Metropolen! Eine spielerische Reise um die Welt mit Deckeln aus London, Paris, NY, Nairobi, Oslo, Jerusalem ...
  • 40 Deckel-Paare
  • Spielkarten im Format 6 x 6 cm
  • stabiler Spielekarton 20 x 20 x 5 cm
  • Faltblatt mit Spielanleitung und Motivübersicht auf Deutsch und Englisch
 
Fotografenverlag 2020

Spiel bestellen
Walter Schels. Fotografie
Walter Schels. Fotografie
Ausstellungskatalog
mit einem Essay von Klaus Honnef
5 Bände im Schuber, Broschur
AbtArt, Stuttgart 2017
978-3-9819024-1-9

Buch bestellen

 

HÄNDE
HÄNDE
Mit Texten von Beate Lakotta
S. Fischer Verlag, Frankfurt, 2016
192 Seiten
40,00 Euro
ISBN: 978-3-10-002547-0
Buch bestellen
"Noch mal leben vor dem Tod. Wenn Menschen sterben"
"Noch mal leben vor dem Tod. Wenn Menschen sterben"
DVA, München, 2004
223 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Duotone
23 x 28 cm, Hardcover

Buch bestellen
Animal Portraits
Animal Portraits
Bildband
Preface: Dennis C. Turner
Edition Stemmle, Zürich/New York, 2001
36,5 x 27,5 cm, hardcover
Englisch

Buch bestellen
Tierische Portraits
Tierische Portraits
Bildband
Vorwort: Dennis C. Turner
Edition Stemmle
Zürich/New York, 2001
118 Seiten
36,5 x 27,5 cm, Hardcover
Deutsch
Buch bestellen
"Noch mal leben vor dem Tod. Wenn Menschen sterben"
"Noch mal leben vor dem Tod. Wenn Menschen sterben"
Audiobook
Gelesen von Matthias Brandt und Beate Lakotta
Tacheles!
zum Hörbuch
Joseph Beuys – Andy Warhol
Joseph Beuys – Andy Warhol

Nike / new art magazine
special european photograph Sept/Okt 1994
Joseph Beuys – Andy Warhol by Walter Schels
Jürgen Kolbe im Gespräch mit Walter Schels.
Mit einem Essay von Franz Joseph van der Grinten.
44 Seiten, broschiert,
31 ganzseitige Abbildungen
42 x 28,5 cm
Signiert
Buch bestellen
Blick ins Buch

"Die Seele der Tiere. Gesichter, Gefühle, Geschichten"
"Die Seele der Tiere. Gesichter, Gefühle, Geschichten"
Sabine Remy-Schwabenthan (Text) Walter Schels (Fotos)
Bassermann Verlag, München 2014
(Originalausgabe: Mosaik-Verlag, München, 2000)
160 Seiten, zahlreiche Duotone-Fotos
Gebundene Ausgabe

Buch bestellen
 
Das offene Geheimnis
Das offene Geheimnis
Neugeboren – altgeboren. Was Gesicht und Hände eines Menschen verraten; welche Anlagen und Eigenschaften lassen sich erkennen.
Mosaik-Verlag, München 1995
160 Seiten, zahlreiche Duotone-Fotos
26 x 26 cm, Hardcover
Buch bestellen
Von Menschen, Tieren und Händen
Von Menschen, Tieren und Händen
Ausstellungskatalog Fotogalerie in der Schwanenburg
Edition Schwanenburg, Kleve 1993
70 Seiten mit 52 ganzseitigen Duotone-Fotos
31 x 24 cm

Buch bestellen
Reise zum Regenbogen. Circus Roncalli
Reise zum Regenbogen. Circus Roncalli

Mahnert-Lueg-Verlag
München, 1981
(vergriffen)

Im Traum hab ich mich schwarz gesehn
Im Traum hab ich mich schwarz gesehn
Lyrik Margrit Tellenbach, Fotografie Walter Schels
Thauros-Verlag München 1978
79 Seiten, Hardcover
28 x 23 cm
Buch bestellen
Walter Schels – Di Fronte All'Incubo
Walter Schels – Di Fronte All'Incubo
presentazione di Ando Gilardi
Galleria Diaframma
Milano

zum pdf (30 Seiten – 2,6 MB)
1976