Vita

Walter Schels

geboren 1936 in Landshut, arbeitete von 1957 bis 1965 als Schaufensterdekorateur in Barcelona, Kanada und Genf, bevor er nach New York ging, um Fotograf zu werden. 1970 kehrte er nach Deutschland zurück.
Zunächst arbeitete er für die Werbung und für Magazine wie "Stern", "Annabelle", "Geo", "ZEIT Magazin". Ab 1975 fotografierte Schels über viele Jahre für die Zeitschrift "Eltern" Reportagen über Geburten. Seit er die wenige Augenblicke alten Kinder porträtierte, hat ihn die Beschäftigung mit Gesichtern nicht mehr losgelassen. Bekannt wurde er mit Charakterstudien von Künstlern und Politikern und Prominenten der Kunst- und Geisteswelt. Mit der gleichen Intensität porträtiert er seit vielen Jahren Tiere und Blumen. 
Als leidenschaftlichem Erforscher der Physiognomie geht es Schels darum, Wesen und Persönlichkeit eines Motivs in der Fotografie sichtbar zu machen.  In fotografischen Serien und Langzeitprojekten etwa über Blinde, Menschen mit Behinderung, frühgeborene Kinder oder transidente Jugendliche widmet sich Schels dem Beobachten von Extremsituationen der menschlichen Existenz. Für seine Serie, die Hospizpatienten kurz vor und nach dem Tod zeigt, erhielt er zahlreiche Auszeichnungen.
Walter Schels lebt und arbeitet seit 1990 in Hamburg. Er hat mehrere Bücher veröffentlicht, seine Arbeiten wurden in Ausstellungen im In- und Ausland gezeigt und sind Bestandteil bedeutender Kunstsammlungen.

Presse

Das Leben in seiner ganzen Wucht
Das Leben in seiner ganzen Wucht
In Regensburg ist eine Werkschau des  in Landshut geborenen Fotografen Walter Schels zu sehen, der mit seinen Serien über Geburt und Tod berühmt geworden ist. Seine Angst brachte ihn zur Kunst
Von Hans Kratzer

im Browser lesen

zum pdf-Download
11.11.2023
Werkschau des Fotografen Walter Schels
Werkschau des Fotografen Walter Schels
Vor 87 Jahren ist er in Landshut geboren worden, in New York starte er durch. Er fotografiert den ersten Schrei wie auch den letzten Atemzug... Mit diesen Porträts wurde Schels weltberühmt. Jetzt sind seine Bilder in Regensburg ausgestellt.

von Andreas Wenleder

Bayerischer Rundfunk | Abendschau | Der Süden
zum Video

3.11.2023
"Der Zufall ist sowieso das Kreativste"
"Der Zufall ist sowieso das Kreativste"
Walter Schels und Dr. Martin Faas im Gespräch auf dem "Grünen Sofa" im Hessischen Landesmuseum Darmstadt
29 Minuten
zum Museumspodcast 
22. September 2022
Porträts von Tieren und Menschen
Porträts von Tieren und Menschen
Stefanie Blumenbecker preist die Portraitkunst von Walter Schels
Das Landesmuseum Darmstadt zeigt Portraits von Walter Schels. Er fotografiert immer von vorne, vor einem schwarzen Hintergrund, verzichtet auf eine dramatische Ausleuchtung. Seine Bilder, die er in Lebensgröße abzieht, sind immer schwarz-weiß. Das hat Walter Schels den Ruf eingebracht, einer der besten Portraitfotografen des Landes zu sein. Und mit demselben Ernst widmet er sich den Portraits von Tieren oder einer verblühenden Artischocke.
zum Podcast
12.09.2022
Fotograf Walter Schels: Ein Meister des Porträts
Fotograf Walter Schels: Ein Meister des Porträts
Der Fotograf Walter Schels macht seit mehr als 50 Jahren eindringliche Schwarz-Weiß-Porträts von Prominenten wie Andy Warhol oder dem Dalai Lama, aber auch von Tieren, die er wie gleichwürdige Gegenüber porträtiert. Sein aktuelles Thema ist ein Langzeitprojekt: Er begleitet den Prozess der Geschlechtsumwandlung transidenter Jugendlicher. Eine  Ausstellung im Hessischischen Landesmuseum Darmstadt nimmt Schels' Gesichterstudien jetzt in den Fokus....
Von Pauline Herrmann
zum Artikel
07.09.2022
Das unverstellte Gesicht
Das unverstellte Gesicht
Seit fünf Jahrzehnten fotografiert Walter Schels Menschen und auch Tiere. Im Hessischen Landesmuseum sind schwarz-weiße Aufnahmen zu sehen, die ihn als Meister des Porträts zeigen. 
Von Katharina Deschka
zum pdf
09.09.2022
Der Bär auf dem Sofa
Der Bär auf dem Sofa
Fotos von Walter Schels im Hessischen Landesmuseum Darmstadt.
Von Ludger Fittkau
zum Podcast
08.09.2022
Berühmte Fotografen erzählen: Walter Schels. Meine erste Kamera
Berühmte Fotografen erzählen: Walter Schels. Meine erste Kamera
Walter Schels gehört zu den Fotografen, die man kennen muss. Wir hatten die Ehre, mit dem weltberühmten Porträtisten über seine ersten Schritte in die Fotografie zu sprechen ...
Interview: Dragena Mimic
zum pdf
Photo Klassik 03/2022
The Interview IN|DEEDS Walter Schels | 68 projects
The Interview IN|DEEDS Walter Schels | 68 projects

IN|DEEDS:
Welchen Sport oder Ausgleich zu Ihrer Arbeit betreiben Sie? 
Schels: Komische Fragen stellen Sie…

IN DEEDS WORLD im Gespräch mit Walter Schels über Persönliches, seine Arbeit und sein aktuelles Projekt "trans*"

zum Interview

 

28. Juli 2021
Walter Schels – Menschenfreund mit Kamera
Walter Schels – Menschenfreund mit Kamera
von Ralf Dörwang
NDR kulturjournal
21.09.2020
zum Video
SWR 1 LEUTE Walter Schels
SWR 1 LEUTE Walter Schels
Er kommt aus Landshut, lebt seit vielen Jahren in Hamburg - und ist mit seinen 83 Jahren einer der großen deutschen Porträtfotografen, bekannt und berühmt geworden mit seinen Schwarz-Weiß-Fotografien. Walter Schels hat Helmut Schmidt und Angela Merkel fotografiert, den Dalai Lama und Campino von den Toten Hosen, Andy Warhol und Joseph Beuys. In seinem Zyklus "Nochmal Leben vor dem Tod" porträtierte er in Hospizen und auf Palliativstationen sterbenskranke Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Und: Walter Schels hat Tiere fotografiert: Hunde und Katzen, Schafe und Schimpansen. Eine Session im Käfig eines Pandabären hat er nur knapp überlebt...
Interview: Wolfgang Heim
Zum Interview
27.11.2019
"Alles was ich sehe, ist Leben"
"Alles was ich sehe, ist Leben"
Wie kaum ein anderer Fotograf seiner Generation beschäftigt sich Walter Schels mit Extremsituationen des menschlichen Lebens. Nun ist sein Werk im Haus der Photographie der Deichtorhallen zu sehen. Ein Gespräch über Lebenssituationen, Ängste und die erste Kamera.
Interview:Ulrich Rüter
zum Blog
18.07.2019
Fotokunst als Konfrontationstherapie
Knipsen, um die Ängste zu überwinden: Die Hamburger Deichtorhallen zeigen Porträts des Fotografen Walter Schels. Die sind nicht so leicht konsumierbar, wie es zunächst scheint.
Von Falk Schreiber
zum pdf
23.07.2019
Meister des psychologischen Porträts
Meister des psychologischen Porträts

Walter Schels arbeitete lange als Werbefotograf, schuf Reportagen für Magazine und wurde bekannt durch Buchprojekte. Eine Ausstellung in Hamburg gibt jetzt umfassend Einblick in Schels‘ Werk, dessen großes Thema seit mehr als 50 Jahren der Mensch ist...
Von Annette Schneider
zum Beitrag

18.07.2019
Gesicht zeigen
Gesicht zeigen
von Martin Wolf
zum pdf
13.07.2019
Walter Schels
Walter Schels

The particular interest in human behavior has framed the work of Walter Schels and made him perhaps one of the most prolific German photographers in the post-war period. The long lasting artistic career of his reflects the artist’s constant examination primarily of the face as the mirror of the soul. His black and white photographs perfectly depict one’s psychological state and are often intimate, quite emotional, compassionate and respectful. Although portraits are his forte, Schels has also released over the years a notable series of urban landscapes and animal portraits which follow the same logic in the sense of composition and approach...
By Hugo Hess
to widewalls

Hasenaugenblicke
Hasenaugenblicke

Die großartigen Tierfotografien von Walter Schels in der Frankfurter Galerie Peter Sillem

Der Fotograf Walter Schels ist „mit Hunden, Katzen und Schweinen großgeworden“, wie er schreibt. „Zu Tieren hatte ich damals eine innige Beziehung, anders als zu den Menschen um mich herum. Das kam erst viel später.“ Diese erste innige Beziehung aber ist geblieben, das sieht man beim Betrachten jeder einzelnen seiner bemerkenswerten Tieraufnahmen...

Von Sylvia Staude
zum Artikel

12.02.1019
On this date in  Photography – Animated
On this date in  Photography – Animated

The animal pictures by Walter Schels (*1936), currently showing at Galerie Peter Sillem at Dreieichstraße 2, Frankfurt am Main in the exhibition Tiere ('Anmals') until February 23rd., may serve to confirm the possibility, at least, of a true 'animal portrait'...

By James MM Cardle
zum Blog
07.02.2019
Walter Schels – Animals
Walter Schels – Animals


For the first time in decades, Walter Schels, one of the most important German photographers of his generation, is showing a selection of rare vintage prints of his famous animal portraits. A cabinet exhibition will also feature some of his dog photographs from the seventies.

zu Monovisions

 
03.01.2019
Inside Out - Fotografie und Psychologie
Inside Out - Fotografie und Psychologie
DZ-Bank Kunstsammlung
07.02. bis 12.05.2018
Künstlerinterview mit Walter Schels
zum Video
07. Februar bis 12. Mai 2018
Die Sprache der Hände – Portfolio Walter Schels
Die Sprache der Hände – Portfolio Walter Schels
Er ist bekannt für seine Porträts von berühmten Zeitgenossen, von Frühgeborenen und Sterbenden. Von Menschen jeden Alters und jeglicher Herkunft. Dass Hände zum Gesicht gehören, weiß Walter Schels, der in sein Gegenüber hinein fotografieren kann...
Von H.E. Hess
PDF-Download
3/2017
"Hände"
"Hände"
Titel, Thesen, Tempramente über "Walter Schels. Hände"
von Lutz Pehnert

zum video
22. November 2016
Lebenslinien
Lebenslinien
Was sagen unsere Hände über uns aus? Lässt sich an ihnen ablesen, ob wir zum Chef taugen, fremdgehen oder wie schnell wir rennen können? Wissenschaftler vermessen Finger und suchen nach Bedeutung in Form und Furchen...
Von Beate Lakotta

PDF-Download
Dezember 2016

Walter Schels/Beate Lakotta – Hände
Walter Schels/Beate Lakotta – Hände
Das Hamburger Paar Beate Lakotta und Walter Schels hat schon mehrfach gezeigt, wie inspirierend und nachhaltig die Zusammenarbeit zwischen Autorin und Fotograf sein kann...
Von Anna Gripp
PDF-Download

Dezember 2016

Was verraten Hände? – Ein faszinierendes Fotobuch

Was erzählen Hände über einen Menschen? Für den Fotografen Walter Schels sind sie die ausdrucksvollste Partie des Körpers. Walter Schels ist ein leidenschaftlicher Erforscher der menschlichen Physiognomie. Nun legt er mit seiner Frau Beate Lakotta einen neuen, beeindruckenden Fotoband vor: "Hände"...
Von Lutz Pehnert
zum Video

30.10.2016

Walter Schels – Eine Hommage zum 80. Geburtstag
Walter Schels – Eine Hommage zum 80. Geburtstag
Intensiv, wirkungs- und würdevoll: Mit seinen direkten Porträts ob nun von Menschen oder Tieren, zählt der Hamburger zu den großartigen deutschen Fotografen. Dass sein schwarzweißes Werk aber noch viele weitere Facennten hat, wird beim Treffen mit Walter Schels schnell deutlich....
Von Ulrich Rüter

zum pdf-Download
Juni 2016
Horizonte Countdown – Walter Schels
Horizonte Countdown – Walter Schels
Noch fast jeder Fotograf hat sich von der Traumwelt des Zirkus verlocken lassen, um die Magie der Manege einzufangen. Aber nur wenigen ist das so gut gelungen wie Altmeister Walter Schels...
Von fotogloria, Hamburg
zum Blog
19. Mai 2016
Herzlichen Glückwunsch, Walter Schels!
Herzlichen Glückwunsch, Walter Schels!
Ein Photonews-Fragebogen zum 80. Geburtstag.
PDF-Download
März 2016
Powerful Portraits of Individuals Before and Directly After Their Death
Powerful Portraits of Individuals Before and Directly After Their Death
Photographer Walter Schels was terrified of death, so much so he refused to see his mother after she passed away. Upon entering his 70s, Schels finally decided to overcome his fear through a bold, bizarre project – photographing individuals before and directly after their death...
By Jenna Garrett
zu featureshoot
September 24, 2014
"Ich musste alles selber lernen"
"Ich musste alles selber lernen"
Juni 2013
Walter Schels ist einer der großen deutschen Fotografen unserer Zeit. Seine Charakterstudien von Künstlern und Politikern brennen sich ebenso in die Köpfe der Betrachter wie seine Fotos von Neugeborenen oder die mehrfach ausgezeichnete Hospiz-Reportage Noch mal leben vor dem Tod. Im Interview mit unserem Redakteur Christian Popkes blickt Schels zurück auf sein eigenes Leben – auf die Musik, seine Zeit in Amerika, die ersten Jobs und schicksalhafte Begegnungen.
Interview Christian Popkes

zum PDF

How One Photographer Overcame His Fear of Death by Photographing It
17. August 2014
This photo series is about death and contains images of peole before and after they've died. As a child growing up in Munich toward the end of World War II, Walter Schels was greatly affected by death, having witnessed the casualties of air raids. "I was afraid of death and coffins my whole life and I avoided seeing any dead bodies, even those of my parents"...
By David Rosenberg

zu Slate
Walter Schels – Nature Morte
Walter Schels – Nature Morte
In seiner neuen Serie widmet sich der Hamburger Künstler Walter Schels in der für ihn typischen Bildsprache dem Motiv der Blume. Schönheit und Vergänglichkeit, Pracht und Verfall, Liebe und Tod....
Profifoto 1/2012

zum PDF
Life before death at Wellcome Collection
Life before death at Wellcome Collection
In this video, Photographer Walter Schels and Journalist Beate Lakotta, who were behind the Wellcome Collection's 2008 exhibition Life before Death, talk about their experiences of meeting and photographing terminally ill patients an what that taught them about life and dying.
Zum Video
Life before death
This sombre series of portraits taken of people before and after they had died is a challenging and poignant study. The work by German photographer Walter Schels and his partner Beate Lakotta, who recorded interviews with the subjects in their final days, reveals much about dying - and living. Life Before Death is at the Wellcome Collection from April 9-May 18
zum Guardian
Tuesday 1 April 2008
Faces of Life and Death
Faces of Life and Death
The faces of hospice patients before and after death are captured in a stirring art exhibit that opens in London this week....
von Tara Parker-Pope
zum NY-Times-Blog
Walter Schels Animali
Walter Schels Animali
January February 2010
Portfolio and Interview
by Rosanna Checchi
zum PDF
Vom Zauber des Verblühten
Vom Zauber des Verblühten
Fotograf Walter Schels zeigt Blumenstilleben in der Galerie Hilaneh von Kories.
Von Belinda Grace Gardner, 11.11.2012
zum Artikel
In Schels' Schatzkammer
In Schels' Schatzkammer
Er gehört zu den profiliertesten Porträtfotografen der Gegenwart. Mit eindrücklichen Nahaufnahmen von Menschen und Tieren wurde er berühmt. In PHOTOGRAPHIE zeigt Walter Schels erstmals seine neueste Arbeit: morbide Stillleben floraler Motive. Ein Studiobesuch.

Photographie 05/2011

Zum PDF

Gesichter des Lebens
Gesichter des Lebens
Mit seiner Kamera fängt Walter Schels Extremsituationen des menschlichen Lebens ein.
Von Eva Eusterhus
DIE WELT, 27.03.2010

zum PDF

Under the guise of medical history, the Mori gets radical
Under the guise of medical history, the Mori gets radical
December 04, 2009
Don't be distracted by the big names showing at "Medicine and Art: Imagining a Future for Life and Love" – the jewels of the show lie in the obscure – timeworn or contemporary.
By Donald Eubank

zum PDF

Bücher

Walter Schels. Leben
Walter Schels. Leben
Modularer Werkkatalog, Band 02

Seit den 90er Jahren widmet sich der Fotograf Walter Schels seinen Langzeitprojekten: Porträts von Menschen in Extremsituationen des Lebens, sensibel, respektvoll – und dennoch in charakteristischer Nähe und Direktheit. Schels' Zyklen handeln von Geburt und Tod, sie zeigen Blinde, Menschen mit Behinderung und junge Menschen, die sich als im falschen Körper geboren empfinden. "Walter Schels. Leben" zeigt einen Querschnitt dieses vielfältigen Werks. 

Fotografenverlag, 64 Seiten, 28 Euro

Buch bestellen
Walter Schels. Menschen
Walter Schels. Menschen

Modularer Werkkatalog Band 03

Als einer der großen deutschen Porträtfotografen wurde Schels bekannt mit Charakterstudien von Prominenten wie Andy Warhol, Joseph Beuys, Angela Merkel oder dem Dalai Lama. "Drei Faktoren bestimmen jedes Porträt: Körperhaltung, Blickkontakt, Gesichtsausdruck"; sagt der Fotograf . "Aber was ist ein gutes Porträt? Und wem soll das Bild gefallen – dem Fotografen, den Dargestellten, dem Publikum?" ...

Mit einem Text von Walter Schels
Fotografenverlag, 64 Seiten, 28 Euro

Buch bestellen

Walter Schels. New York Street Photography
Walter Schels. New York Street Photography
Modularer Werkkatalog Band 04
In den späten Sechzigerjahren ging Walter Schels nach New York, um Fotograf zu werden. Eine Ausbildung hatte er nicht, bis dahin hatte er sein Geld als Schaufensterdekorateur verdient. Als "blutiger Anfänger mit einer Leica um den Hals" (Schels über Schels) führte er bei seinen Wanderungen durch Manhattan Tagebuch mit der Kamera. Das Interesse des großen Porträtisten am Menschen zeigen schon seine frühen, bisher unveröffentlichten Reportagebilder. Die Fotos, die in dieser Zeit entstanden, sind hier erstmals veröffentlicht.

Fotografenverlag, 64 Seiten, 28 Euro

Buch bestellen
Walter Schels. Andy Warhol – Joseph Beuys | Magazin
Walter Schels. Andy Warhol – Joseph Beuys | Magazin
Modularer Werkkatalog Band 10

1980 trafen zwei Weltkünstler aufeinander: Andy Warhol und Joseph Beuys, deren Werk oberflächlich betrachtet wenig Gemeinsamkeiten aufweist, stellten gemeinsam in einer Münchner Galerie aus. Als "Sternbegegnung" bezeichnete dies der Kunstsammler und große Beuys-Förderer Franz-Joseph van der Grinten. Der Fotograf Walter Schels, damals am Beginn seiner künstlerischen Laufbahn, nutzte die Gelegenheit für Porträtaufnahmen. In klassischen Schwarzweiß-Porträts, Bewegungsstudien, Solarisationen, Übermalungen und Collagen setzte er sich mit beiden Revolutionären der Gegenwartskunst auseinander. Diese Publikation, entstanden mit freundlicher Förderung von Neustart Kultur und dem Deutschen Kulturstiftungsfonds, macht erstmals die Vielfalt dieses Werkzyklus sichtbar.
  • mit Texten von Franz-Joseph van der Grinten und Walter Schels

    Fotografenverlag, 61 Abbildungen, 88 Seiten, 28 Euro

    Buch bestellen
Walter Schels. Blumen | Magazin
Walter Schels. Blumen | Magazin
Modularer Werkkatalog Band 08

Walter Schels’ künstlerisches Interesse gilt seit Jahrzehnten Porträts und dem Leben in seiner ganzen Vielfalt — und damit auch der Vergänglichkeit. Seine Blumen-Studien, entstanden zwischen 1999 und 2021 reihen sich in ihrer Individualität und Präsenz gleichberechtigt in Schels' Porträtwerk ein.

Fotografenverlag, 42 Abbildungen, 68 Seiten

Walter Schels. Crazy Flowers
Walter Schels. Crazy Flowers
Modularer Werkkatalog Band 09

Fotografenverlag, 52 Seiten, 25 Euro

Buch bestellen
Walter Schels. Hundstage
Walter Schels. Hundstage
Modularer Werkkatalog Band 05

Fotografenverlag, 52 Seiten, 25 Euro

Buch bestellen
Walter Schels. Gullydeckel
Walter Schels. Gullydeckel

Modularer Werkkatalog Band 06

"In den späten Sechzigerjahren zog ich nach New York, um Fotograf zu werden. Auf meinen Spaziergängen durch die Stadt entdeckte ich die Vielfalt der Kanaldeckel, die in New York besonders groß ist. Seither bringe ich von jeder Reise Kanaldeckel-Fotos nach Hause. Meine Sammlung umfasst Stücke aus Reykjavík, Tokio, Paris, Shanghai, Bangkok, Istanbul, Frankfurt ... es sind Tausende. Und doch kann ich, wenn ich einen auf dem Leuchttisch oder einem Kontaktbogen vor mir habe, fast immer sagen, wo die Aufnahme entstand." Walter Schels

  • Mit Texten von Walter Schels und Manuel Gasser
Fotografenverlag, 48 Seiten, 25 Euro

Buch bestellen
Walter Schels. Montagen
Walter Schels. Montagen
Modularer Werkkatalog Band 07

Fotografenverlag, 68 Seiten, 25 Euro

Buch bestellen
TIERE Memospiel
TIERE Memospiel
Schaf, Elefant, Löwe, Kaninchen – hier zeigen alle Charakter!
  • 40 Tier-Paare
  • Spielkarten im Format 6 x 6 cm
  • stabiler Spielekarton 20 x 20 x 5 cm
  • Faltblatt mit Spielanleitung und Motivübersicht auf Deutsch und Englisch
 
Fotografenverlag 2020

Spiel bestellen
HUNDE Memospiel
HUNDE Memospiel
Pudel, Boxer, Basset, Windhund ... Kleines Format – große Fotokunst!
  • 40 Hunde-Paare
  • Spielkarten im Format 6 x 6 cm
  • stabiler Spielekarton 20 x 20 x 5 cm
  • Faltblatt mit Spielanleitung und Motivübersicht auf Deutsch und Englisch
 
Fotografenverlag 2020

Spiel bestellen
GULLYDECKEL Memospiel
GULLYDECKEL Memospiel
Entdecke die stählernen Kunstwerke im Asphalt der Metropolen! Eine spielerische Reise um die Welt mit Deckeln aus London, Paris, NY, Nairobi, Oslo, Jerusalem ...
  • 40 Deckel-Paare
  • Spielkarten im Format 6 x 6 cm
  • stabiler Spielekarton 20 x 20 x 5 cm
  • Faltblatt mit Spielanleitung und Motivübersicht auf Deutsch und Englisch
 
Fotografenverlag 2020

Spiel bestellen
Walter Schels. Fotografie
Walter Schels. Fotografie
Ausstellungskatalog
mit einem Essay von Klaus Honnef
5 Bände im Schuber, Broschur
AbtArt, Stuttgart 2017
978-3-9819024-1-9

Buch bestellen

 

HÄNDE
HÄNDE
Mit Texten von Beate Lakotta
S. Fischer Verlag, Frankfurt, 2016
192 Seiten
40,00 Euro
ISBN: 978-3-10-002547-0
Buch bestellen
"Noch mal leben vor dem Tod. Wenn Menschen sterben"
"Noch mal leben vor dem Tod. Wenn Menschen sterben"
DVA, München, 2004
223 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Duotone
23 x 28 cm, Hardcover

Buch bestellen
Animal Portraits
Animal Portraits
Bildband
Preface: Dennis C. Turner
Edition Stemmle, Zürich/New York, 2001
36,5 x 27,5 cm, hardcover
Englisch

Buch bestellen
Tierische Portraits
Tierische Portraits
Bildband
Vorwort: Dennis C. Turner
Edition Stemmle
Zürich/New York, 2001
118 Seiten
36,5 x 27,5 cm, Hardcover
Deutsch
Buch bestellen
"Noch mal leben vor dem Tod. Wenn Menschen sterben"
"Noch mal leben vor dem Tod. Wenn Menschen sterben"
Audiobook
Gelesen von Matthias Brandt und Beate Lakotta
Tacheles!
zum Hörbuch
Joseph Beuys – Andy Warhol
Joseph Beuys – Andy Warhol

Nike / new art magazine
special european photograph Sept/Okt 1994
Joseph Beuys – Andy Warhol by Walter Schels
Jürgen Kolbe im Gespräch mit Walter Schels.
Mit einem Essay von Franz Joseph van der Grinten.
44 Seiten, broschiert,
31 ganzseitige Abbildungen
42 x 28,5 cm
Signiert
Buch bestellen
Blick ins Buch

"Die Seele der Tiere. Gesichter, Gefühle, Geschichten"
"Die Seele der Tiere. Gesichter, Gefühle, Geschichten"
Sabine Remy-Schwabenthan (Text) Walter Schels (Fotos)
Bassermann Verlag, München 2014
(Originalausgabe: Mosaik-Verlag, München, 2000)
160 Seiten, zahlreiche Duotone-Fotos
Gebundene Ausgabe

Buch bestellen
 
Das offene Geheimnis
Das offene Geheimnis
Neugeboren – altgeboren. Was Gesicht und Hände eines Menschen verraten; welche Anlagen und Eigenschaften lassen sich erkennen.
Mosaik-Verlag, München 1995
160 Seiten, zahlreiche Duotone-Fotos
26 x 26 cm, Hardcover
Buch bestellen
Von Menschen, Tieren und Händen
Von Menschen, Tieren und Händen
Ausstellungskatalog Fotogalerie in der Schwanenburg
Edition Schwanenburg, Kleve 1993
70 Seiten mit 52 ganzseitigen Duotone-Fotos
31 x 24 cm

Buch bestellen
Reise zum Regenbogen. Circus Roncalli
Reise zum Regenbogen. Circus Roncalli

Mahnert-Lueg-Verlag
München, 1981
(vergriffen)

Im Traum hab ich mich schwarz gesehn
Im Traum hab ich mich schwarz gesehn
Lyrik Margrit Tellenbach, Fotografie Walter Schels
Thauros-Verlag München 1978
79 Seiten, Hardcover
28 x 23 cm
Buch bestellen
Walter Schels – Di Fronte All'Incubo
Walter Schels – Di Fronte All'Incubo
presentazione di Ando Gilardi
Galleria Diaframma
Milano

zum pdf (30 Seiten – 2,6 MB)
1976

Kontakt

Alle Bilder auf dieser Homepage unterliegen dem Urheberrecht. Jegliche Speicherung, Aufbereitung oder sonstige Verwendung ist untersagt und wird rechtlich verfolgt. Wenn Sie Bildmaterial verwenden oder Prints erwerben möchten, wenden Sie sich bitte an

mail@walterschels.com


Design: www.qart.de
Programmierung: www.karnbrock.biz

Impressum

Walter Schels, Fotograf
mail@walterschels.com
www.walterschels.com

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §  27a
Umsatzsteuergesetz: DE 118 054 620


Datenschutzerklärung

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Studio Walter Schels. Eine Nutzung der Internetseiten der Studio Walter Schels ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für das Studio Walter Schels geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.

Die Studio Walter Schels hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.

1. Begriffsbestimmungen

Die Datenschutzerklärung der Studio Walter Schels beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.

Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:

·       a)    personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

·       b)    betroffene Person

Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.

·       c)    Verarbeitung

Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

·       d)    Einschränkung der Verarbeitung

Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

·       e)    Profiling

Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

·       f)     Pseudonymisierung

Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

·       g)    Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher

Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.

·       h)    Auftragsverarbeiter

Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

·       i)      Empfänger

Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.

·       j)      Dritter

Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

·       k)    Einwilligung

Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:

Studio Walter Schels

Eduardstraße 46 - 48

20257 Hamburg

Deutschland

Tel.: 0049 40 8504646

E-Mail: mail@walterschels.com

Website: www.walterschels.com

3. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Der Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist:

Frau Beate Lakotta

Studio Walter Schels

Eduardstraße 46 - 48

20257 Hamburg

Deutschland

Tel.: 01715660574

E-Mail: mail@beatelakotta.de

Website: www.walterschels.com

Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

4. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen

Die Internetseite der Studio Walter Schels erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die Studio Walter Schels keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die Studio Walter Schels daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

5. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite

Die Internetseite der Studio Walter Schels enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.

6. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

7. Rechte der betroffenen Person

·       a)    Recht auf Bestätigung

Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine betroffene Person dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

·       b)    Recht auf Auskunft

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber der betroffenen Person Auskunft über folgende Informationen zugestanden:

o   die Verarbeitungszwecke

o   die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden

o   die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen

o   falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer

o   das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung

o   das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde

o   wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten

o   das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DS-GVO und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person

Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.

Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

·       c)    Recht auf Berichtigung

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.

Möchte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

·       d)    Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:

o   Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.

o   Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

o   Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.

o   Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.

o   Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.

o   Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.

Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine betroffene Person die Löschung von personenbezogenen Daten, die bei der Studio Walter Schels gespeichert sind, veranlassen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter der Studio Walter Schels wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird.

Wurden die personenbezogenen Daten von der Studio Walter Schels öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so trifft die Studio Walter Schels unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Der Mitarbeiter der Studio Walter Schels wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen.

·       e)    Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

o   Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.

o   Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.

o   Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

o   Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.

Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei der Studio Walter Schels gespeichert sind, verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter der Studio Walter Schels wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.

·       f)     Recht auf Datenübertragbarkeit

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.

Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kann sich die betroffene Person jederzeit an einen Mitarbeiter der Studio Walter Schels wenden.

·       g)    Recht auf Widerspruch

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Die Studio Walter Schels verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Verarbeitet die Studio Walter Schels personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person gegenüber der Studio Walter Schels der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird die Studio Walter Schels die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei der Studio Walter Schels zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt jeden Mitarbeiter der Studio Walter Schels oder einen anderen Mitarbeiter wenden. Der betroffenen Person steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

·       h)    Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder (3) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.

Ist die Entscheidung (1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder (2) erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person, trifft die Studio Walter Schels angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.

Möchte die betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

·       i)      Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.

Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

8. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Facebook

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten des Unternehmens Facebook integriert. Facebook ist ein soziales Netzwerk.

Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermöglicht es der Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Facebook ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung über Freundschaftsanfragen.

Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Facebook-Komponente (Facebook-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Facebook-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook herunterzuladen. Eine Gesamtübersicht über alle Facebook-Plug-Ins kann unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Facebook Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist, erkennt Facebook mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Facebook-Komponente gesammelt und durch Facebook dem jeweiligen Facebook-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Facebook-Buttons, beispielsweise den „Gefällt mir“-Button, oder gibt die betroffene Person einen Kommentar ab, ordnet Facebook diese Information dem persönlichen Facebook-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.

Facebook erhält über die Facebook-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Facebook-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Facebook von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Facebook-Account ausloggt.

Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz der Privatsphäre der betroffenen Person bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken. Solche Applikationen können durch die betroffene Person genutzt werden, um eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken.

9. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Twitter

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von Twitter integriert. Twitter ist ein multilingualer öffentlich zugänglicher Mikroblogging-Dienst, auf welchem die Nutzer sogenannte Tweets, also Kurznachrichten, die auf 280 Zeichen begrenzt sind, veröffentlichen und verbreiten können. Diese Kurznachrichten sind für jedermann, also auch für nicht bei Twitter angemeldete Personen abrufbar. Die Tweets werden aber auch den sogenannten Followern des jeweiligen Nutzers angezeigt. Follower sind andere Twitter-Nutzer, die den Tweets eines Nutzers folgen. Ferner ermöglicht Twitter über Hashtags, Verlinkungen oder Retweets die Ansprache eines breiten Publikums.

Betreibergesellschaft von Twitter ist die Twitter, Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Twitter-Komponente (Twitter-Button) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Twitter-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Twitter-Komponente von Twitter herunterzuladen. Weitere Informationen zu den Twitter-Buttons sind unter https://about.twitter.com/de/resources/buttons abrufbar. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Twitter Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird. Zweck der Integration der Twitter-Komponente ist es, unseren Nutzern eine Weiterverbreitung der Inhalte diese Internetseite zu ermöglichen, diese Internetseite in der digitalen Welt bekannt zu machen und unsere Besucherzahlen zu erhöhen.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Twitter eingeloggt ist, erkennt Twitter mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Twitter-Komponente gesammelt und durch Twitter dem jeweiligen Twitter-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Twitter-Buttons, werden die damit übertragenen Daten und Informationen dem persönlichen Twitter-Benutzerkonto der betroffenen Person zugeordnet und von Twitter gespeichert und verarbeitet.

Twitter erhält über die Twitter-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Twitter eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Twitter-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Twitter von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Twitter-Account ausloggt.

Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Twitter sind unter https://twitter.com/privacy?lang=de abrufbar.

10. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von YouTube

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von YouTube integriert. YouTube ist ein Internet-Videoportal, dass Video-Publishern das kostenlose Einstellen von Videoclips und anderen Nutzern die ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser ermöglicht. YouTube gestattet die Publikation aller Arten von Videos, weshalb sowohl komplette Film- und Fernsehsendungen, aber auch Musikvideos, Trailer oder von Nutzern selbst angefertigte Videos über das Internetportal abrufbar sind.

Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen. Weitere Informationen zu YouTube können unter https://www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist, erkennt YouTube mit dem Aufruf einer Unterseite, die ein YouTube-Video enthält, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und dem jeweiligen YouTube-Account der betroffenen Person zugeordnet.

YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person ein YouTube-Video anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Account ausloggt.

Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google.

11. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).

12. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden

Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.

13. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden

Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

14. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung

Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an einen unserer Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.

15. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.

Diese Datenschutzerklärung wurde durch den Datenschutzerklärungs-Generator der DGD Deutsche Gesellschaft für Datenschutz GmbH, die als Externer Datenschutzbeauftragter München tätig ist, in Kooperation mit dem Kölner IT- und Datenschutz Anwalt Christian Solmecke erstellt.

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV: 
Walter Schels